Letzte Neuigkeiten
- Internationales Starterfeld im Großen Preis der Hannoverschen Volksbank25. Mai 2023 - 21:55
- Hier finden Sie das Rennprogramm zum Renntag der Hannoverschen Volksbank25. Mai 2023 - 21:53
- Bildergalerien und Rennfilme vom After Work-Renntag der Sparkasse Hannover25. Mai 2023 - 21:49
Hannoverscher Rennverein e.V.
Theodor-Heuss-Str. 41
30853 Langenhagen
Tel: (05 11) 72 59 59 – 0
Fax: (05 11) 72 59 59 – 59
E-Mail: info@neuebult.de
Internationales Starterfeld im Großen Preis der Hannoverschen Volksbank
AllgemeinAm Pfingstmontag, 29. Mai 2023, lädt die Hannoversche Volksbank zum großen Familien-Renntag auf der Neuen Bult ein. Geboten werden neun spannende Prüfungen mit dem Highlight, dem Großen Preis der Hannoverschen Volksbank, dem alle Galoppsportfans mit Spannung entgegenfiebern. Als Ehrengäste erwartet der Hannoversche Rennverein e. V. die Recken der TSV Hannover-Burgdorf, die bei einer Autogrammstunde begrüßt werden können. Ab 12:00 Uhr steht für unsere kleinsten Besucher das Kinderland kostenlos zur Verfügung. Hier kann getobt, gespielt und gebastelt werden. Im Rahmen des Steckenpferde-Bastelwettbewerbs werden die drei schönsten Exemplare prämiert. Außerdem darf das Lieblingspony beim Ponyrennen angefeuert werden, es wartet der Mitmach-Zirkus auf viele begeisterte Kinderaugen, und im Streichelzoo wird gekuschelt.
Mit dem Großen Preis der Hannoverschen Volksbank gibt es um 15:20 Uhr einen sportlichen Höhepunkt, der es in sich hat. Diese Prüfung, die mit 25.000 Euro dotiert ist, richtet sich an dreijährige und ältere Stuten und führt über die Distanz von 1.400 Metern. Es gehen zehn Ladys aus vier Nationen an den Start. Bei den Jockeys sind mit Deutschland, Russland, England, Italien, der Schweiz, Kirgisien, Tschechien und Frankreich sogar acht Länder vertreten. Mit Spring Promise hat der französische Start-Trainer Henri-Alex Pantall eine Stute genannt, die in den weltberühmten Godolphin-Farben von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum an den Ablauf kommt. Im Sattel sitzt Soufiane Saadi, ein aufgehender Stern am Jockeyhimmel, der auf der Bult schon mehrfach in dieser Klasse erfolgreich war. Auch Rose Fragrance reist nach Hannover, die Stute wird ebenso wie die Letztgenannte in Frankreich, allerdings von dem Japaner Satoshi Kobayashi, vorbereitet. Hier wurde Leon Wolff verpflichtet, der in Deutschland zu den größten Talenten im Rennsattel zählt und erstmals die weltberühmten Farben des Japaners Teruya Yoshida trägt. Ein Wiedersehen gibt es mit Delida, die auf der Neuen Bult keine Unbekannte ist. Die Stute aus dem Stall von Philippe Decouz in Frankreich gehört Fußballweltmeister Antoine Griezmann und war bereits am 1. Mai in Hannover zugegen. Es reitet Jules Mobian, der Delida von ihrem letzten Start in Deutschland kennt. Tim Donworth aus Frankreich sattelt Aubazine, eine Dreijährige, die Thomas Trullier an Bord haben wird. Die tschechische Gaststute Salt Mix und die Engländerin Miss Bella Brand komplettieren das internationale Aufgebot mit ihren Reitern Jozef Bojko und George Wood. Die deutschen Hoffnungen werden auf Dishina und der Schweizerin Sibylle Vogt ruhen, die von Champion-Trainer Peter Schiergen aus Köln ins Rennen geschickt werden. Sie treffen auf Gerald Geislers Artemia mit Bult-Jockey Wladimir Panov und Adel Massaads Shymay, die mit dem Italiener Michael Cadeddu ins Rennen geht. Mit Aleksej Lufts Perfect Pic besitzt auch so etwas wie eine Lokalmatadorin ein Engagement für das Rennen, denn sie wird in Sassenburg in der Nähe von Hannover trainiert. Es reitet der Kirgise Dastan Sabatbekov.
Im weiteren Rahmenprogramm wartet jede Menge Basissport auf die Besucher, zu dem unter anderem auch die RECKEN-Trophy gehört. In diesem siebten Rennen (Startzeit 16:30 Uhr) verleihen die Aktiven der TSV Hannover-Burgdorf sogar die Ehrenpreise. Außerdem kommt eine Viererwette mit einer garantierten Gewinnauszahlung von 10.000 Euro zur Ausspielung.
Der Start des ersten Rennens erfolgt um 13:15 Uhr. Der Einlass ist ab 12:00 Uhr. (25.05.2023/kk)
Hier geht es zum Neue Bult-ONLINE Ticketing
Hier finden Sie das Rennprogramm zum Renntag der Hannoverschen Volksbank
Allgemein01. Mittelstands-Trophy der Hannoverschen Volksbank – (D), 1.400m, 10.000 EUR
02. R + V / Vereinigte Tierversicherung-Trophy – (D), 1.750m, 10.000 EUR
03. Carlo v. Wedekind Erinnerungsrennen – Stuten (D), 2.200m, 10.000 EUR
04. Wir machen den Weg frei-Cup – Agl.III (D), 2.000m, 8.000 EUR
05. Grosser Preis der Hannoverschen Volksbank – L. – Stuten (A), 1.400m, 25.000 EUR
06. DZ PRIVATBANK-Cup – (E), 2.000m, 5.000 EUR
07. Die RECKEN-Trophy – Agl.IV (F), 1.400m, 6.200 EUR (VIERERWETTE)
08. Preis der Genossenschaftlichen FinanzGruppe – Agl.II (C), 2.000m, 13.000 EUR
09. Schwäbisch Hall-Trophy – Agl.IV (E), 2.400m, 6.000 EUR
Bildergalerien und Rennfilme vom After Work-Renntag der Sparkasse Hannover
AllgemeinStrahlender Sonnenschein und acht spannende Rennen lockten 3.700 Zuschauer auf die Neue Bult, die am großen After Work-Renntag der Sparkasse Hannover ein buntes Rahmenprogramm und Spitzensport genießen konnten.
Hier geht es zu den Bildergalerien
Hier geht es zu den Rennfilmen
Baden-Baden: Clou zum Zweiten – Northern Ruler siegt im Großen Preis der Badischen Wirtschaft
AllgemeinAm Finaltag des Frühjahrsmeetings gab es noch einmal einen hannoverschen Sieg, genauer gesagt sogar eine Neue Bult-Zweierwette.
Nachdem Bohumil Nedorosteks Clou Ende des vergangenen Jahres bereits in Halle a.d.Saale als Sieger das Ziel passiert hatte, konnte der fünfjährige Intello-Sohn in den Farben des Rennstalles Rüdebusch heute auch bei seinem Saisondebüt und Einstand im Handicap der Konkurrenz die Eisen zeigen. Mit seinem leichten Vier-Längen-Sieg wusste der Wallach aus der Zucht des Stalles Ullmann sehr zu beeindrucken. Im Einlauf konnte Clou, der als 3:1-Totofavorit in den Ausgleich IV über 2.000 Meter gegangen war, immer weiter zulegen. Im Sattel saß Bauyrzhan Murzabayev. Auf dem zweiten Platz landete Christian Sprengels Sweet Fantasy (Andrasch Starke) aus dem Stall Elstorf.
Einen weiteren zweiten Platz erzielte der von Sprengel gesattelte siebenjährige Wallach Vicente, der erstmals in den Farben des Stalles LiKaRo antrat, im Ausgleich II über 1.500 Meter. Steuermann des Areion-Sohnes war Andrasch Starke, der sich mit seinem Schützling in einer Kampfpartie der 3,8:1-Favoritin Desposita (Sean Byrne) aus dem Stall von Friederike Schloms beugen musste.
In der Casino Baden-Baden Silbernen Peitsche, einem Listenrennen über 1.200 Meter-Sprintdistanz, konnte sich der zuletzt auf der Neuen Bult erfolgreiche Muhalif aus dem Quartier von Bohumil Nedorostek das vierte Geld sichern. Als überlegene Siegerin ging die aus Frankreich von Henri-Alex Pantall aufgebotene Amellata (Lukas Delozier) über die Ziellinie. Dahinter folgte der achtjährige Wallach und schwedische Gast Good Eye (Andrasch Starke), vor Sascha Smrczeks Clever Candy aus dem Stall Winterhude (Bayarsaikhan Ganbat).
Northern Ruler siegt im Großen Preis der Badischen Wirtschaft
Triumphale Rückkehr von Championjockey Bauyrzhan Murzabayev nach Deutschland: Auf dem von Andreas Wöhler in Spexard bei Gütersloh für das Gestüt Schlenderhan trainierten fünfjährigen Hengst Northern Ruler siegte der Top-Reiter im Highlight des Frühjahrsmeetings am Sonntag auf der Galopprennbahn in Baden-Baden eindrucksvoll. Vor 12.000 Zuschauern bewies der gebürtige Kasache, der seit diesem Jahr bei dem französischen Startrainer André Fabre in Chantilly arbeitet, seine Klasse und sicherte dem 7:1-Außenseiter den mit 40.000 Euro Sieg-Preisgeld honorierten Erfolg im zur Gruppe II zählenden und mit 70.000 Euro dotierten Grossen Preis der Badischen Wirtschaft über 2.200 Meter.
Es war trotz der nur sechs Teilnehmer ein zügig gelaufenes Rennen, wobei der Außenseiter Mansour vor dem späteren Gewinner stets einen guten Vorsprung hatte. Dahinter sah man Best of Lips vor Mendocino, dem Sieger im WETTSTAR.de – Grosser Preis von Baden, Derby-Held Sammarco und dem Favoriten Assistent.
Während die drei gemeinten Pferde auch in Richtung der Zielgeraden noch hinten ausmachen waren, orientierte sich Murzabayev bald schon an Mansour und löste den wacker weiterziehenden Piloten schnell ab. Im Handumdrehen hatte er einen guten Vorsprung herausgearbeitet, der nie mehr in Gefahr geriet. Der Sieg von Northern Ruler, dessen Trainer Andreas Wöhler beim Derby Italiano in Rom weilte, stand schon weit vor dem Ziel fest. Anderthalb Längen trennten Northern Ruler im Ziel von dem stark anpackenden Best of Lips, der Platz zwei knapp gegen den ebenfalls noch gut aufkommenden Mendocino und den erst spät nachlassenden Mansour eroberte. Sammarco und Assistent kamen über die beiden letzten Plätze nicht hinaus, sie konnten die Lücke nach vorne nie schließen.
Baden-Baden: American Hope und Adaris siegen – Parol Zweiter in der Badener Meile
AllgemeinEine ganze Reihe von guten Nachrichten gibt es aus Baden-Baden zu vermelden, wo am Donnerstag der erste Renntag des dreitägigen Frühjahrsmeetings stattgefunden hatte.
Gleich im ersten Rennen der Karte, einer 1.600 Meter-Prüfung für dreijährige sieglose Pferde, ging an die hannoversche Trainingszentrale. Verantwortlich dafür zeichnete der von Bohumil Nedorostek gesattelte Hunter`s Light-Sohn American Hope. Der Wallach im Besitz von Fedai Kahraman kam unter Stalljockey Sczcepan Mazur zu einem sehr leichten Dreieinhalb-Längen-Sieg gegen den von Andreas Suborics gesattelten 2,7:1-Totofavoriten Waldzauber (Martin Seidl).
Für American Hope war es der erste Karrieretreffer beim dritten Lebensstart. Seine Anhänger konnten sich über eine lukrative Quote von 7,3:1 freuen.
Gegen Ende der Veranstaltung stand auch Neue Bult-Trainerin Janina Reese (Foto) auf dem Treppchen, denn im Ausgleich II über 1.800 Meter setzte sich der von ihr betreute achtjährige Maxios-Sohn Adaris durch. Der Wallach wurde von Wladimir Panov für die Besitzergemeinschaft um Frank Heindorf zum Sieg gesteuert. Die Sieg-Quote betrug 10,9:1. Adaris, der auch in zunehmendem Alter Topform zur Hand hat, war es bereits der achte Karrieresieg.
Da der niederländische Gast und Totofavorit ganz aus der Dreierwette war, schraubte sich die Quote auf 1.618,40 Euro für 1 Euro Einsatz.
Ein formmäßig sehr ausgeglichenes Starterfeld kam in der 45. Kronimus Badener Meile an den Start. In dem mit 55.000 Euro dotierten Europagruppe III-Rennen kamen sieben Pferde an den Ablauf, die am Wettmarkt allesamt im einstelligen Bereich notiert hatten. Aus hannoverscher Sicht war man mit Bohumil Nedorosteks Parol chancenreich in dieser Prüfung vertreten.
Um es vorweg zu nehmen: Parol lief ein großartiges Rennen, traf an diesem Tag aber auf einen nicht zu schlagenden Gegner. Dabei handelte es sich um den von Peter Schiergen für den Stall Hanse vorbereiteten Calif. Der aus Brümmerhofer Zucht stammende vierjährige Areion-Sohn war eine Klasse besser und siegte überlegen mit fünf Längen Vorsprung auf den Nedorostek-Vertreter, der von Sczcepan Mazur an Bord hatte. Dritter wurde der Schlenderhaner Aemilianus (Andrasch Starke). Totofavorit Western Soldier (3,7:1) musste sich mit Sibylle Vogt im Sattel mit dem fünften Platz zufriedengeben.
Und dann gab es für die Hannoveraner auch noch einige Platzgelder: Im letzten Rennen der Karte, einem Ausgleich III über 1.800 Meter, kam Christian Sprengels Sporting Hunter (Andrasch Starke) auf den dritten Platz.
Bereits zuvor konnten sich Christian Sprengels Lexi`s Dream unter Andrasch Starke und Janina Reeses Laterani mit Wladimir Panov als Steuermann im Ausgleich III über 1.200 Meter-Sprintdistanz die Plätze vier und fünf sichern, und sich damit die letzten Gelder schnappen.
Am Samstag wird das Meeting an der Oos fortgesetzt.
Dortmund: Partita knapp unterlegen
AllgemeinWeiter aufsteigende Form hat am Himmelfahrtstag in Dortmund-Wambel Partita verraten. Die letztjährige Doppelsiegerin konnte sich am Maifeiertag auf ihrer hannoverschen Heimatbahn als Vierte im Ausgleich III schon glänzend in Szene setzen.
Nun hätte es für die Nedorostek-Vertreterin im Ausgleich III über die Meile fast zum ersten Jahrestreffer gelangt. In einer spannenden Zielankunft musste sich die sechsjährige Wiesenpfad-Tochter des Stalles DAHLER & COMPANY Hannover u.a. lediglich um einen Hals geschlagen geben. Im Sattel saß Jose Luis Silverio.
Der Sieg ging an den von Marian Falk Weißmeier trainierten fünfjährigen Wallach und Amaron-Sohn Mon Mistral unter Maike Riehl, der als 18,1:1-Außenseiter seine Startbox bezogen hatte.
Parol-Start in der Badener Meile
AllgemeinAm morgigen Donnerstag, dem Eröffnungstag des drei Tage umfassenden Frühjahrs-Meetings in Baden-Baden, wird Bohumil Nedorosteks Parol die 45. Kronimus Badener Meile bestreiten.
In der mit 55.000 Euro dotierten Europagruppe III-Prüfung belegte der sechsjährige Wallach und Pastorius-Sohn aus der Zucht und im Besitz von Dirk v. Mitzlaff im Vorjahr den dritten Platz.
Der sechsmalige Champion-Jockey Polens sowie viermalige polnische Derbysiegreiter und Neu-Stalljockey am Nedorostek-Quartier Szczepan Mazur wird morgen im Sattel sitzen.