Letzte Neuigkeiten
Hamburg: Ein Hannover-Doppel zum Auftakt27. Juni 2022 - 7:42
Hamburg: Das sind die Hannover-Starter am 1. Meetingstag26. Juni 2022 - 10:38
IDEE 153. Deutsches Derby: Donner Earl gestrichen21. Juni 2022 - 20:54
Ranking für das IDEE 153. Deutsche Derby: Donner Earl aktuell auf Position 2320. Juni 2022 - 21:04
Dortmund: Parol-Paukenschlag im Großen Preis der Wirtschaft19. Juni 2022 - 23:50
Hannoverscher Rennverein e.V.
Theodor-Heuss-Str. 41
30853 Langenhagen
Tel: (05 11) 72 59 59 – 0
Fax: (05 11) 72 59 59 – 59
E-Mail: info@neuebult.de
Donner Earl doch im Deutschen Derby?
AllgemeinBohumil Nedorosteks Donner Earl könnte mit fremder Hilfe doch noch in das 20er Aufgebot für das IDEE 153. Deutsche Derby rutschen, das am 3. Juli in Hamburg-Horn zur Entscheidung steht.
Nach seinem neunten und vorletzten Platz im gestrigen Derby-Trial auf dem Düsseldorfer Grafenberg wurde Donner Earl vom Handicapper mit einem GAG von 76 Kilo eingestuft, womit der Earl of Tinsdal-Sohn aus dem Stall Tralopp derzeit auf Rang 21 der für das Derby startberechtigten Pferde rangiert.
Bekanntlich gibt es im Blauen Band ein Limit von 20 Startern, so dass der Nedorostek-Schützling auf fremde Hilfe angewiesen ist, sollte er doch noch ins Derbyfeld rutschen. Dieses wäre beim Abmelden eines der vor ihm eingestuften Pferde der Fall.
Derzeit stellt sich die Einschätzung der möglichen Derbystarter nach dem GAG wie folgt dar:
01 – Sammarco (IRE) – 96,0 kg
02 – So Moonstruck – 95,5 kg
03 – Wagnis – 94,5 kg
04 – Ardakan (GB) – 94,0 kg
05 – Mylady – 93,0 kg
06 – Lavello (IRE) – 92,5 kg
07 – Queroyal – 92,5 kg
08 – Schwarzer Peter – 92,0 kg
09 – Magical Beat – 91,5 kg
10 – Alessio – 91,0 kg
11 – Pirouz – 91,0 kg
12 – Maraseem (IRE) – 90,0 kg
13 – Nerik (IRE) – 90,0 kg
14 – Ariolo – 89,5 kg
15 – Dapango – 89,0 kg
16 – Lotterbov (IRE) – 88,5 kg
17 – Well Disposed (IRE) – 88,5 kg
18 – Saccary – 87,5 kg
19 – Millionaire – 87,0 kg
20 – Antinanco (IRE) – 85,5 kg
21 – Donner Earl – 76,0 kg
22 – No More Bolero (GB) – 75,5 kg
23 – Angelino – 75,0 kg
24 – Quirin – 71,0 kg
25 – Wonderful Eagle – 70,0 kg
26 – Macun – 69,0 kg
27 – Sir Filip – 69,0 kg
28 – Malekan – 68,5 kg
29 – Laycan – 68,0 kg
30 – Niagaro – 68,0 kg
31 – Northern Fighter (IRE) – 63,5 kg
32 – Rowdy Lips (IRE) – 60,5 kg
Mit dem Großen Preis der Sparkasse Hannover steht am kommenden Sonntag der Derby-Trial auf der Neuen Bult an. Es handelt sich dabei um die letzte Derbyvorprüfung, wodurch es noch einmal Verschiebungen im GAG-Ranking geben kann.
Zu den Startern im hannoverschen Highlight zählen die noch mit einer Derbynennung versehenen Angelino und Assistent (beide Trainer Henk Grewe, Köln), Malekan (Trainer Waldemar Hickst, Köln), Sir Filip (Trainer Jean-Pierre Carvalho, Mülheim) und Zahedan (Trainer Markus Klug, Köln-Heumar).
Die endgültige Starterangabe für den Renntag erfolgt am kommenden Mittwoch, 15. Juni. (13.06.2022/wis).
Flying Rocket in Riem auf der Siegerstraße
AllgemeinFlying Rocket, im vergangenen Jahr ungeschlagener Dreifach-Seriensieger, ist nach seinem fünften Platz während des Frühjahrsmeetings in Baden-Baden heute in München-Riem zu seinem ersten Erfolg seiner 2022er-Kampagne gekommen.
Der fünfjährige Wiesenpfad-Sohn aus dem Quartier von Dominik Moser gewann als 3,2:1-Totofavorit mit vier Längen in überlegener Manier. Im Sattel des Wallachs aus dem Stall Flying Dreams, der auch als Züchter verantwortlich zeichnet, saß Wladimir Panov.
Für Neue Bult-Trainer Domink Moser war es Saisonsieg Nummer neun. (12.06.2022/wis)
Letzte Nagelprobe nicht bestanden: Derby ohne Donner Earl
AllgemeinDer Düsseldorfer Derby-Trial war heute die vorletzte Möglichkeit, sich für das wichtigste Zuchtrennen hierzulande, dem Deutschen Derby am 3. Juli in Hamburg-Horn, zu qualifizieren. Mit dabei war auf dem Düsseldorfer Grafenberg in der mit 22.500 Euro dotierten Listenprüfung über 2.200 Meter Bohumil Nedorosteks Donner Earl.
Zuletzt in einer Dreijährigen-Sieglosenprüfung auf der Neuen Bult Start-Ziel leichter Sieger, konnte sich der Earl of Tinsdal-Sohn heute nur anfänglich in der Vordergruppe des Feldes bemerkbar machen. Im Einlauf war Donner Earl schnell auf dem Rückzug und musste die Konkurrenz passieren lassen. Am Ende war der Hengst unter Ioritz Mendizabal Neunter von zehn Startern.
Der Sieg ging an Peter Schiergens Nerik (Bauyrzhan Murzabayev) aus dem Stall Nizza (4,6:1). Der Ruler Of The World-Sohn aus der Zucht der Eigner, Ursula und Jürgen Imm, setzte sich mit eineinviertel Längen gegen Lotterbov (Markus Klug/Maxim Pecheur) und Andreas Wöhlers Bukhara (Mikki Cadeddu) durch.
Am kommenden Renntag auf der Neuen Bult steht mit dem Großen Preis der Sparkasse Hannover die letzte Derbyvorprüfung an. Für dieses Rennen besitzt Donner Earl allerdings keine Nennung, da sich sein Umfeld frühzeitig auf das Düsseldorfer Rennen fixiert hatte.
Mit Lady Horizon hatte Bohumil Nedorostek an diesem Nachmittag noch einen weiteren Starter. Die dreijährige Counterattack-Tochter passierte im Ausgleich III über 1.700 Meter unter Sibylle Vogt als Vierte die Ziellinie. (12.06.2022/wis)
Nedorostek-Starter in Krefeld: Victorio Dritter – Edmea reiterlos
AllgemeinBei der Samstag-Veranstaltung im Krefelder Stadtwald kamen mit Edmea und Victorio zwei Starter aus dem Quartier von Bohumil Nedorostek an den Ablauf.
Nach einem Nicker im Schlussbogen wurde Edmea in einem 1.700-Meter-Rennen für dreijährige sieglose Stuten als zweite Favoritin im Fünfer-Feld (2,9:1) reiterlos. Für Ross und Reiter (Marco Casamento) blieb der Zwischenfall ohne Folgen.
Im letzten Rennen der Karte kam Victorio in einem Ausgleich IV über 1.700 Meter auf den dritten Platz. Hier war Maxim Pecheur der Steuermann. (12.06.2022/wis)
Calif in Compiegne ohne Möglichkeiten
AllgemeinDominik Mosers Calif zählte im mit 28.000 Euro dotierten Prix de Bethisy Saint-Martin, einem Altersgewichtsrennen über 1.600 Meter, als 4,7:1-Chance zu den aussichtsreichen Kandidaten am Wettmarkt. Als zweiter Favorit hatte der Areion-Sohn aus dem Stall Hanse das Rennen aufgenommen.
In der Anfangsphase in der hinteren Hälfte des geschlossenen Feldes positioniert, konnte Calif, zu Beginn des Einlaufs auf den letzten Platz zurückgefallen, seine Position auf weichen Untergrund nicht mehr verbessern. Er kam in dem auseinandergezogenen Feld als Letzter über die Ziellinie. Im Sattel saß Sibylle Vogt. (11.06.2022/wis)
Compiegne: Mosers Calif im Prix de Bethisy Saint-Martin
AllgemeinDer von Dominik Moser auf der Neuen Bult für den Stall Hanse von Moritz Becher trainierte dreijährige Areion-Sohn Calif wird heute den Prix de Bethisy Saint-Martin im französischen Compiegne bestreiten.
Das mit 28.000 Euro dotierte Altersgewichtsrennen über 1.600 Meter wird 11 Starter am Ablauf sehen. Im Sattel des Moser-Schützlings, der aus der Zucht des Gestüt Brümmerhof stammt, wird Sibylle Vogt sitzen.
Mitte des vergangenen Monats hatte es Calif auf Gruppe I-Ebene in ParisLongchamp in der Poule d’Essai des Poulains deutlich zu schwer angetroffen, und landete auf dem 10. Platz von 15 Startern. Heute wird Calif als chancenreicher Kandidat aus der zweiten Reihe fungieren, und sollte daher für einen Geldrang nicht aus der Welt sein. Das Rennen wird gegen 15:25 Uhr gestartet.
Renntag der Wohnungswirtschaft: Highlights mit gutem Nennungsergebnis
AllgemeinFür den nächsten Renntag auf der Neuen Bult am Sonntag den 19. Juni war heute Nennungsschluss. Für die am Renntag der Wohnungswirtschaft ausgeschriebenen acht Rennen wurden 79 Pferde genannt.
Der Großteil der Nennungen entfiel dabei auf den Großen Preis von meravis. Für das mit 22.500 Euro dotierte Listenrennen über 1.300 Meter-Sprintdistanz wurden 16 Pferde eingeschrieben, darunter drei Teilnehmer aus Frankreich, ein Gast aus England sowie zwei mögliche Starter aus Schweden, darunter mit Good Eye der aktuelle Sieger in der Silbernen Peitsche von Baden-Baden.
Ebenso mit Listenstatus ist der traditionelle Derby-Trial versehen, der als Großer Preis der Sparkasse Hannover gelaufen wird. Das mit 22.500 Euro dotierte Rennen war in der Vergangenheit oft wegweisend in Richtung Blaues Band, das zwei Wochen später in Hamburg-Horn entschieden wird. Neun Starter wurden für die 2.200 Meter-Prüfung genannt.
Weiterhin wird es vier Handicaps geben, darunter einen Ausgleich II, einen Ausgleich III und zwei Ausgleiche IV. Drei weitere Rennen wurden kurzfristig ausgeschrieben, für die ab sofort genannt werden können. Die Vorstarterangabe erfolgt am kommenden Dienstag (14. Juni), die endgültige Starterangabe am kommenden Mittwoch, den 15. Juni. (07.06.2022/wis)