Grüne Oase
Auf dem 68 Hektar großen Areal östlich der Theodor-Heuß-Straße hat sich, neben den Rennpferden die hier allmorgendlich trainiert werden, ein Rückzugsgebiet für vielerlei Pflanzen und Tiere gebildet. Außerhalb der Renntage und nach der täglichen Morgenarbeit der Vollblüter gilt das Rennbahngelände für Rehe als ein ruhiger und sicherer Rückzugsort. Hier laufen nicht nur Hase und Igel um die Wette, sondern hier sagen sich auch noch Fuchs und Hase „gute Nacht“.
Wenn sich im Frühjahr nach ihrem Winterschlaf die Kröten und Frösche auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen, dann ist der Rennbahnteich an der Garden Lounge das Ziel. Welche große Bedeutung dieses Biotop für den Tier- und Naturschutz hat, zeigt, dass die querende Straße „An der Neuen Bult“ parallel zur 1750 Meter-Startstelle über die Abend- bis in die frühen Morgenstunden für den Verkehr gesperrt wird.
Der Rennbahnsee erfüllt noch andere Zwecke: Hier sind nicht nur sämtliche Arten von Weißfischen zuhause, sondern auch Hechte, die sich im Sommer unter der Wasseroberfläche sonnen. Dieser Fischreichtum lockt wiederum andere Gäste an. So ist es keine Seltenheit, dass sich in den Nachmittags- und Abendstunden die Fischreiher in Reihe und Glied auf den Rails der Rennbahnbegrenzung einfinden, um von dort aus ihre Nahrung in Augenschein zu nehmen. Neben vielerlei Arten von Wasservögeln, wie Enten, Blässhühnern und Schwänen, gibt es aber auch Zweibeiner, die an heißen Tagen das kühle Nass des Rennbahnsees nutzen: vor vielen Jahren war das ein Galopptrainer, der bei schweißtreibenden Temperaturen die Wartezeit zwischen den Rennen mit einem Sprung ins kühle Nass überbrückt hatte.
Die dicht gewachsenen Gehölze, die das Rennbahngelände umfrieden, sowie Hecken und Büsche im Innenraum, geben vielen Vogelarten ein zuhause. Ein Teil der Grünflächen wird nicht genutzt, um während und nach der Brut- und Setzzeit den Altvögeln und Jungtieren einen geschützten Lebensraum zu bieten. Das Areal der Galopprennbahn ist damit ein wichtiger Lebensraum, der zum Erhalt vieler Arten beiträgt.
Aber auch für die Menschen ist die Galopprennbahn Neue Bult ein wichtiges Fleckchen Erde. Was gibt es Schöneres, als einen Renntag im satten und gepflegten Grün zu erleben. Abseits vom Alltagsstress übernimmt die Galopprennbahn daher eine wichtige Funktion als Naherholungsgebiet für die Familien.
Sport, Spiel und Spaß für Jung und Alt, in Einklang mit der Natur. Wo gibt es so etwas heute noch. Umso mehr heißt es diese ökologischen Oase wertzuschätzen, denn sie ist eine erhaltenswerte Oase für Mensch und Natur: die Galopprennbahn Neue Bult.