Spannender Sport und viel Unterhaltung beim Renntag der Landwirtschaft
Am Sonntag, dem 5. Oktober, lädt die Galopprennbahn Neue Bult ab 12:00 Uhr zum traditionellen Renntag der Landwirtschaft ein. Auf die Besucherinnen und Besucher warten voraussichtlich elf spannende Rennen, ergänzt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Im Mittelpunkt steht ein großer Bauernmarkt, auf dem regionale Produkte präsentiert und erworben werden können. Dazu kommt ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Vorführungen und Aktionen, das die besondere Atmosphäre dieses Renntages ausmacht.
Sportliche Höhepunkte
Das sportliche Highlight der insgesamt elf Rennen ist ein Listenrennen für Stuten über 2.000 Meter, dotiert mit 25.000 Euro. Außerdem lockt ein Ausgleich 1 – die Bundesliga des Galopprennsports – mit einem Preisgeld von 20.000 Euro.
Starterfeld
Die finalen Starterlisten werden aufgrund des Feiertags Tag der Deutschen Einheit bereits am 1. Oktober veröffentlicht. Schon jetzt deutet sich ein international besetzter Stutenpreis an, mit möglichen Starterinnen aus England und Frankreich. Fest eingeplant sind unter anderem die Münchenerin Noble Breath, die in Mülheim trainierte Princess Valentina sowie die Lokalmatadorin Sweet Summer aus dem Stall von Bohumil Nedorostek. Championtrainer Peter Schiergen hat zudem Asteria genannt.
Trainer und Jockeys
Auch auf den Trainer- und Jockeyrängen verspricht der Renntag Klasse: Sarah Steinberg und Axel Kleinkorres planen Einsätze im Hauptrennen. Im Sattel sind Spitzenreiter wie Rene Piechulek und Adrie de Vries gebucht. Dazu kommen der auf der Neuen Bult tätige David Liska und der formstarke Nachwuchsreiter Esentur Turganaaly Uulu, die ebenfalls für sportliche Höhepunkte sorgen dürften.
Rahmenprogramm für die ganze Familie
Der große Bauernmarkt mit seinen vielen Mitmach-Aktionen, zahlreichen Ständen, Vorführungen und regionalen Angeboten für Groß und Klein sticht auch diesmal wieder am Renntag der Landwirtschaft heraus. Erklingen wird Musik der Jagdhornbläser.
Eintritt und Tickets
Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro und sind online erhältlich. An den Tageskassen beträgt der Eintritt 14 Euro (ermäßigt für Schüler, Studierende u. a.). Der Einlass startet um 11:30 Uhr.