Jedes Jahr aufs Neue zieht der Renntag der Landwirtschaft zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Neue Bult, die über den Bauernmarkt schlendern, sich für die verschiedenen Aufführungen interessieren und sich vor allem an den schnellen Rennpferden erfreuen. 6.400 Gäste waren auf der Neuen Bult zu Gast.

Hier geht es zu den Bildergalerien

Hier geht es zu den Rennfilmen

Glänzend in Schwung präsentieren sich die Zweijährigen-Starter aus dem Stall von Janina Reese. Am Sonntag belegte Dardanos aus dem Stall Bergholz in einem EBF-Rennen über 1.500 Meter (Preis der Jean Harzheim Pferdetransporte) den dritten Platz. Wladimir Panov war der Steuermann. In einer ähnlichen Prüfung hatte der zweijährige Soldier Hollow-Sohn vor einigen Wochen bei seinem Lebensdebüt auf seiner Hausbahn als Vierter bereits auf sich aufmerksam machen können.

Das vierte Geld schnappte sich im Heinz und Ilse Ramm-Erinnerungsrennen (Ausgleich II über 2.200 Meter) der von Bohumil Nedorostek als 20,2:1 aufgebotene siebenjährige Adlerflug-Sohn Quebueno aus dem Gestüt Paschberg mit Stalljockey David Liska an Bord.

Einen zweiten Platz erzielte am Samstag in Dortmund-Wambel die von Janina Reese vorbereitete Japan-Tochter Allez La Grise im Hauptrennen des Tages. Im mit 52.000 Euro dotierten Johanna und Hugo Körver Gedächtnisrennen (BBAG Auktionsrennen) für Stuten über die Meilendistanz, verkaufte sich die Vertreterin des Stalles Wolfswinkel unter Wladimir Panov auf weicher Bahn teuer. Am Ende musste die Reese-Vertreterin jedoch der 1,7:1-Totofavoritin Fast Angel (Martin Seidl) aus dem Kölner Stall von Waldemar Hickst deutlich mit zweieinhalb Längen den Vortritt lassen. Allez La Grise hatte im vergangenen Monat auf der Neuen Bult ihr Lebensdebüt gegeben, und wusste dabei als Dritte bereits sehr zu gefallen.

Ebenso den zweiten Platz belegte im Ausgleich II über 1.800 Meter (Preis vom Weingrünen Winterzauber-Rennen) der fünfjährige Wallach Sturm aus dem Stall von Bohumil Nedorostek. Der nicht immer einfache Wild Chief-Sohn musste sich unter Stalljockey David Liska mit einer halben Länge dem Gast aus den Niederlanden, Romy van der Meulens Willy Campbell (Thore Hammer-Hansen) geschlagen geben. Für Sturm, der zuletzt in Hannover vom Start verwiesen wurde, war es der erste Auftritt auf Ausgleich II-Niveau. Der Trainingsgefährte Donner Earl (Andrea Ricupa) passierte auf Rang fünf den Zielpfosten.

Zwei Platzierungen in den tragenden Rennen des Wochenendes gab es für die hannoversche Trainingszentrale zu vermelden.

Am Tag der Deutschen Einheit belegte in Berlin-Hoppegarten im Sparkassen BBAG-Auktionsrennen Bacarda den dritten Platz. Die von Janina Reese gesattelte dreijährige Areion-Tochter des Stalles Garden Lounge zeigte unter Wladimir Panov hinter dem Sieger Dragon Magic (David Liska) und Springtime (Andrasch Starke) eine gute Leistung und war jeweils nur eine halbe Länge zu den beiden Gegnern geschlagen.

Ein großartiges Rennen lieferte am gestrigen Samstag in Mülheim an der Ruhr Alpina Express ab. Die fünfjährige Sea The Moon-Tochter aus dem Stall von Carmen Bocskai hatte das 82. Silberne Band der Ruhr als Riesenaußenseiterin aufgenommen (43:1). Auf schwerer Bahn schien die Stute ganz in ihrem Element, hatte Mitte des Einlaufs die Spitze übernommen, und schien schon in Sicherheit, als die bereits passierte Vorjahressiegerin Partnun (Michal Abik) noch einmal nachsetzte und am Zielpfosten zuschnappte. Im Sattel von Alpina Express saß David Liska. (05.10.2025)

Jedes Jahr aufs Neue zieht der Renntag der Landwirtschaft zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Neue Bult, die über den Bauernmarkt schlendern, sich für die verschiedenen Aufführungen interessieren und sich vor allem an den schnellen Rennpferden erfreuen. 6.400 Gäste waren am heutigen Sonntag auf der Neuen Bult zu Gast.

Hauptereignis war der Starkmacherin der Region-Stutenpreis, ein mit 25.000 Euro dotiertes Listenrennen für die Pferdedamen über 2.000 Meter. Nach einem spannenden Endkampf hatte die von Eva Fabianova in Hoppegarten bei Berlin trainierte Ruby Lips das bessere Ende gegenüber Princess Valentina. Dahinter kam die Außenseiterin Namouria noch stärker auf. Für Jockey Concetto Santangelo war es der bislang größte Sieg in Deutschland. „Sie hat nicht viel Speed, sondern geht eher ein Tempo. So habe ich dann auch geritten. Wir hatten eine gute Lage, sie hat das in der Geraden sehr gut gemacht“, so seine Worte nach dem Rennen.

Zweites Highlight war der Ausgleich I mit dem Titel Preis des Calenberger Kreditvereins. In dieser 1.600-Meter-Prüfung setzte sich Glady Tiger durch, der in letzter Zeit mehrfach als Pacemaker eingesetzt worden war. Im Sattel saß der aktuelle Championjockey Thore Hammer-Hansen, der später auch die Abschlussprüfung mit King of the Night gewann. Der Münchener Iron Man wurde Zweiter, der Dresdner Thor Lightning Dritter.

Gleich zweimal durfte Esentur Turganaaly Uulu zur Siegerehrung. Der Nachwuchsreiter aus Kirgisistan gewann für Trainer Peter Schiergen sowohl mit dem Zweijährigen Abachi als auch mit der klarsten Favoritin des Tages, der Stute Sorceress.

Einen Heimsieg gab es im Energieeffizienz-Rennen der Firma Günter Mischke GmbH, einem Ausgleich IV über 2.400 Meter, durch Adio aus dem Stall von Bohumil Nedorostek für den Club Neue Bult e. V. Für Adio, der wie gewohnt seine Gegnerschaft von der Spitze aus in Grund und Boden stiefelte, war es bereits der dritte Jahrestreffer.

In den neun Rennen wurden insgesamt 197.620,58 Euro umgesetzt.

Das Saisonfinale findet am Sonntag, 26. Oktober, statt. Am Kentucky Owners & Breeders Day stehen der Gruppe III-Herbst-Stutenpreis sowie zwei Listenrennen für Zweijährige im Mittelpunkt.

Tickets können bereits jetzt online zum Preis von 12 Euro erworben werden. Kinder bis zwölf Jahre erhalten freien Eintritt.

Am kommenden Sonntag (5. Oktober) lädt der Hannoversche Rennverein ab 12:00 Uhr zum traditionellen Renntag der Landwirtschaft ein. Auf die Besucherinnen und Besucher warten neun spannende Galopprennen, das erste davon startet um 13:20 Uhr.

Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Im Mittelpunkt steht ein großer Bauernmarkt, auf dem regionale Produkte präsentiert und erworben werden können. Zahlreiche Vorführungen und Aktionen runden das Angebot ab und sorgen für die besondere Atmosphäre, die diesen Renntag jedes Jahr aufs Neue auszeichnet.

Im sportlichen Mittelpunkt steht der Starkmacherin der Region-Stutenpreis, ein Listenrennen über 2.000 Meter, dotiert mit 25.000 Euro. Von den zehn startenden Stuten werden zwei auf der Neuen Bult vorbereitet: Anna Riva (Gestüt Brümmerhof) aus dem Stall von Carmen Bocskai zählt mit Championjockey Thore Hammer-Hansen zu den Siegkandidatinnen, während Sweet Summer aus dem Quartier von Bohumil Nedorostek mit David Liska als Außenseiterin ins Rennen geht. Favoritin sollte Stall Nizzas Aglaia mit Michal Abik an Bord werden, die von Waldemar Hickst in Köln vorbereitet wird. Mit Peter Schiergens Asteria hat der Stall Nizza noch eine weitere Waffe im Rennen. Hinter dem Stall Nizza verbirgt sich der Freuburger Bankier Jürgen Imm, der gemeinsam mit seiner Frau Ursula, zu den erfolgreichsten Besitzern und Züchtern des Landes zählt, was nicht zuletzt der Sieg im Deutschen Derby 2005 und 2015 (Nicaron und Nutan) unterstreicht. Starke Konkurrenz droht durch die in München von Sarah Steinberg trainierte Noble Breath mit Rene Piechulek im Sattel. Für zusätzliche Spannung sorgt die nachgenannte Französin She’s A Tease, die für das traditionsreiche Gestüt Schlenderhan antritt.

Auch der Ausgleich I, die Bundesliga des Galopprennsports, verspricht Hochspannung: Sieben Pferde kämpfen hier um ein Preisgeld von 20.000 Euro. Mit dabei ist Publikumsliebling Woody Wood, doch die besten Siegchancen dürfte Klaudius im Besitz des Iffezheimer Unternehmers Martin Kronimus haben. Der von Andreas Bolte in Lengerich im Tecklenburger Land trainierte vierjährige Areion-Sohn wird von Neue-Bult-Jockey David Liska geritten. Insgesamt ist dieses Handicap der höchsten Kategorie eine offene Angelegenheit, bei der der Sieg auch über Thor Lightning (Jozef Bojko), Glady Tiger (Thore Hammer-Hansen), Iron Man (Renè Piechulek) und Vicente (Concetto Santangelo) führen könnte.

Im 8. Rennen, dem Energieeffizienz-Rennen der Firma Günter Mischke GmbH, wird eine Viererwette mit 10.000 Euro Garantieauszahlung angeboten (Mindesteinsatz 50 Cent). Besonders im Fokus steht Adio aus dem Club Neue Bult e.V., eines von fünf Pferden, die Bohumil Nedorostek an diesem Tag sattelt. Starke Präsenz zeigen auch die Quartiere von Christian Sprengel (vier Starter) und Carmen Bocskai (zwei Starter). Insgesamt werden 11 der 77 Starter auf der Neuen Bult trainiert.

Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro (online) und an der Tageskasse 14 Euro (Ermäßigungen für Schüler, Studierende etc.).

01. Preis der Landesjägerschaft Niedersachsen – 2.400m, 10.000 EUR
02. AGRAVIS – Trophy – EBF, 2.000m, 10.000 EUR
03. Preis von Mercedes-Benz Hannover – 1.900m, 10.000 EUR
04. Preis der VGH Versicherungen – Agl.III, 1.400m, 8.000 EUR
05. Starkmacherin der Region-Stutenpreis – L.- Stuten, 2.000m, 25.000 EUR
06. Gehrke Econ-Cup – 1.750m, 6.000 EUR
07. Preis des Calenberger Kreditvereins – Agl.I, 1.600m, 20.000 EUR
08. Energieeffizienz – Rennen der Firma Günter Mischke GmbH – Agl.IV, 2.400m, 15.000 EUR (VIERERWETTE)
09. MTS Kurier- und Transportservice GmbH-Cup – 1.400m, 6.000 EUR

Es herrschte beim VGH Oktoberfest-Renntag bayrisches Flair auf der Neuen Bult. Zur Mittagszeit hieß es „O’zapft is!“ – und 7.800 Zuschauer, teils in Dirndl oder Lederhose, erlebten zünftigen Galopprennsport sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein Höhepunkt war der große Trachtenwettbewerb, bei dem zahlreiche bayrische Trachten präsentiert wurden und die Jury – unter anderem mit TV-Moderatorin Judith Rakers besetzt – die schönsten Trachten kürte.

Hier geht es zu den Bildergalerien

Hier geht es zu den Rennfilmen

Auf eine erfolgreiche Expedition nach Mannheim-Seckenheim kann Neue Bult-Coach Christian Sprengel zurückblicken. Sprengel stellte am Sonntag mit Hans-Georg Fabians Sporting Hunter den Sieger im Preis von Jungheinrich. Der achtjährige Hunter`s Light-Sohn sicherte sich den Ausgleich III über 1.900 Meter sicher mit einer Länge gegen Fabian Xaver Weißmeiers Russian Sochi (Robin Weber). Im Sattel des Sprengel-Schützlings saß Elodie M.Palau Teruel. Am Sieg-Toto gab es lukrative 9,8:1).

Für Sporting Hunter war es der zweite Jahrestreffer. Der Wallach hatte bereits Ende Mai einen Ausgleich III in Dortmund gewinnen können.

Am Sonntag, dem 5. Oktober, lädt die Galopprennbahn Neue Bult ab 12:00 Uhr zum traditionellen Renntag der Landwirtschaft ein. Auf die Besucherinnen und Besucher warten voraussichtlich elf spannende Rennen, ergänzt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Im Mittelpunkt steht ein großer Bauernmarkt, auf dem regionale Produkte präsentiert und erworben werden können. Dazu kommt ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Vorführungen und Aktionen, das die besondere Atmosphäre dieses Renntages ausmacht.

Sportliche Höhepunkte

Das sportliche Highlight der insgesamt elf Rennen ist ein Listenrennen für Stuten über 2.000 Meter, dotiert mit 25.000 Euro. Außerdem lockt ein Ausgleich 1 – die Bundesliga des Galopprennsports – mit einem Preisgeld von 20.000 Euro.

Starterfeld

Die finalen Starterlisten werden aufgrund des Feiertags Tag der Deutschen Einheit bereits am 1. Oktober veröffentlicht. Schon jetzt deutet sich ein international besetzter Stutenpreis an, mit möglichen Starterinnen aus England und Frankreich. Fest eingeplant sind unter anderem die Münchenerin Noble Breath, die in Mülheim trainierte Princess Valentina sowie die Lokalmatadorin Sweet Summer aus dem Stall von Bohumil Nedorostek. Championtrainer Peter Schiergen hat zudem Asteria genannt.

Trainer und Jockeys

Auch auf den Trainer- und Jockeyrängen verspricht der Renntag Klasse: Sarah Steinberg und Axel Kleinkorres planen Einsätze im Hauptrennen. Im Sattel sind Spitzenreiter wie Rene Piechulek und Adrie de Vries gebucht. Dazu kommen der auf der Neuen Bult tätige David Liska und der formstarke Nachwuchsreiter Esentur Turganaaly Uulu, die ebenfalls für sportliche Höhepunkte sorgen dürften.

Rahmenprogramm für die ganze Familie

Der große Bauernmarkt mit seinen vielen Mitmach-Aktionen, zahlreichen Ständen, Vorführungen und regionalen Angeboten für Groß und Klein sticht auch diesmal wieder am Renntag der Landwirtschaft heraus. Erklingen wird Musik der Jagdhornbläser.

Eintritt und Tickets

Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro und sind online erhältlich. An den Tageskassen beträgt der Eintritt 14 Euro (ermäßigt für Schüler, Studierende u. a.). Der Einlass startet um 11:30 Uhr.