Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Frankreich-Gastspiele ohne Ausbeute
AllgemeinAm gestrigen Dienstag sowie am heutigen Mittwoch sind zwei Starter von der Neuen Bult in Frankreich an den Ablauf gekommen.
Am Dienstag hatte Bohumil Nedorostek Stall Speranzas Olympic Dream nach Chantilly beordert. Im Prix Dunette, einem mit 53.000 Euro dotierten Handicap über 2.100 Meter, belegte die vierjährige Olympic Glory-Tochter unter Bauyrzhan Murzabayev als 41:1-Außenseiterin Platz neun von 15 Teilnehmern. Für Olympic Dream war es nach zwei Auftritten auf der Dortmunder Sandbahn, der in kleinen Feldern jeweils auf dem letzten Platz endete, der dritte Jahresstart.
Seinen Saisoneinstand auf der Hindernisbahn hat heute in Strasbourg-Hoerdt Christian Sprengels (Foto) Zeven Falls gegeben. Die fünfjährige Waldpark-Tochter, die im vergangenen Jahr in Frankreich über Hürden mehrfach sehr gut ausgesehen und später im Jahr in Quakenbrück ihr erstes Jagdrennen gewonnen hatte, wurde heute im Prix de l’Orangerie aufgeboten. Das über 3.800 Meter führende Hürdenrennen war mit 28.000 Euro dotiert. Die Stute hielt sich unter Sonja Daroszewsk unterwegs immer an sechster Stelle auf, musste im Schlussbogen auf kräftezehrendem weichen Boden aber passen, und vor dem letzten Sprung auf der Zielgeraden angehalten werden. Für Zeven Falls war es der vierte Jahresstart. Die Stute hatte sich auf der Dortmunder Sandbahn Kondition geholt, die heute über Hürden aber noch nicht ausgereicht hatte. (22.03.2023/wis)
Nedorostek-Sieg beim Sandbahnfinale
AllgemeinBeim Sandbahnfinale der Saison 2022/23 in Dortmund-Wambel gab es am Sonntag einen Sieg für Trainer Bohumil Nedorostek. Der Neue Bult Coach kam mit Stall Hier kommt Kurts Night Star im Ausgleich IV über 1.200 Meter-Sprintdistanz zu einem knappen Erfolg gegen den niederländischen Gast Latino.
Night Star, ein vierjähriger Wallach und Areion-Sohn aus der Zucht von Marlene Haller setzte sich unter Sean Byrne mit einem kurzen Kopf zur Siegquote von 6,5:1 durch. Night Star, der im Vorjahr bei seinem vorletzten Jahresstart in Köln-Weidenpesch im Ausgleich IV zu seinem ersten Karrieretreffer gekommen war, hätte damit nicht besser in die Saison 2023 starten können.
Für Bohumil Nedorostek war es der zweite Sieg in der noch jungen Saison.
Aufgewichte und Zuchtkonzepte: 14. NBV-Stammtisch am Freitag, 24. März 2023, ab 18.30 Uhr
AllgemeinAktuell stehen die Aufgewichte von bis zu 4 Kilo für fast alle Pferde im neuen Generalausgleich in den Schlagzeilen. Was steckt dahinter und welche Konsequenzen hat die in diesem Ausmaß bisher einmalige Maßnahme?
Moderator Daniel Delius befragt dazu Harald Siemen, den Chef-Handicapper des deutschen Galopprennsports, und Matthias Tamrat, Mitglied des Vorstands der deutschen Besitzervereinigung.
Das zweite Thema des Abends dreht sich um die Evergreen-Frage aller Züchter: Welcher Hengst passt zu meiner Stute?
Nicht nur neue Vollblutzüchter werden den Ausführungen der Podiumsgäste lauschen, welche Tipps und vielleicht sogar Geheimnisse sie in der Talk-Runde preisgeben, und welche Impulse die deutsche Vollblutzucht benötigt.
Zu den Gesprächsteilnehmern zählt Andreas Löwe, lange Jahre eine Top-Adresse unter den deutschen Galopper-Trainern und jetzt als Turf-Agent ein gefragter Ansprechpartner, Peter Rodde, Leiter des Gestüts Westerberg und damit nicht nur für die eigenen, sondern auch für über 20 Pensionsstuten verantwortlich, Nikolas Schenke (Geschäftsführer) oder Thomas Witt (Leiter) vom Gestüt Lünzen, in dem vielfältige Dienstleistungen für Renn- und Zuchtpferde angeboten werden, und Marc Sonnenburg, Junior-Chef des Gestüts Etzean, Leiter der Geschäftsstelle der Deutschen Besitzervereinigung und Leiter der Zuchtkommission von DEUTSCHER GALOPP.
Mit den Interviews und der Diskussionsrunde wird nach einem „Warm-Up“ am Buffet gegen 19.30 Uhr gestartet.
Ort: Courtyard-by-Marriott-Hotel (Hannover/Maschsee-Nordufer, neben dem Stadion), Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover, Tel. 0511/366000
Anmeldungen bitte formlos bis 16. März 2023 per E-Mail an kontakt@nbv-info.de.
Nicht nur für NBV-Mitglieder, auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
EINBLICKE IN DAS TRAINING VON RENNPFERDEN BEIM TAG DER RENNSTÄLLE
AllgemeinGalopprennpferde hautnah beim morgendlichen Training beobachten und im Anschluss den Rennstall mit samt der Stallungen, Trainingstafel und Futterkammer kennenlernen. Am 15. April öffnen sich die Tore von 30 Galopprennställen an 15 Standorten in Deutschland und gewähren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports. Mit Rücksicht auf die Pferde finden die Führungen in Kleingruppen statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
An insgesamt 15 Trainingsstandorten in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Sachsen, erhalten interessierte Pferdefans einen Blick durchs Schlüsselloch und damit Zutritt zu Rennställen aus der Nachbarschaft.
In einem geführten Rundgang über die beeindruckenden Trainingsanlagen bekommen die Besucher erstmals die Gelegenheit ambitionierten Trainern/innen über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen sowie die zwei- und vierbeinigen Sportler beim Training zu erleben.
Bei der Besichtigung des Rennstalls erfahren die Teilnehmer außerdem allerlei Interessantes über die Haltung, die Fütterung und die Rennvorbereitung der schnellen Pferde. Der Tag der Rennställe ist damit eine ideale Gelegenheit, um sich dem Galopprennsport zu nähern, spannendes Hintergrundwissen über das Training von edlen Vollblütern anzueignen und sich fit für den nächsten Renntagbesuch zu machen.
Die Teilnahme am Tag der Rennställe ist kostenfrei. Aufgrund einer limitierten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung jedoch zwingend erforderlich. Die Vergabe der Plätze erfolgt über ein offizielles Anmeldeformular des Dachverbandes Deutscher Galopp über www.tag-der-rennstaelle.de.
Ohne Teilnahmebestätigung kann der Zutritt zu den Trainingszentralen nicht gewährt werden. Die Anmeldung ist bis zum 12. April 2023 möglich.
Dortmund: Nedorosteks Kobold auf Platz drei
AllgemeinMit einem Doppelaufgebot war am heutigen Sonntag-Renntag in Dortmund Trainer Bohumil Nedorostek vertreten. Bei seinen beiden Startern handelte es sich um Kobold und Olympic Dream aus dem Stall Speranza, die beide in einem Verkaufsrennen über 1.700 Meter an den Ablauf kamen.
Im Ziel sicherte sich Kobold, der von Jozef Bojko geritten wurde, das dritte Geld. Der Sieg ging überraschendend an Anno (Amina Mathony), vor dem Favoriten Lord oft the Alps (Robin Weber), die damit für eine Zweierwette für Trainer Fabian-Xaver Weißmeier sorgten. Das vierte Geld ging an Honore Daumier (Gijs Snijders). Leer ging dagegen Olympic Dream (Shuichi Terachi) auf Platz fünf aus.
Um einen Platz verpasste auch Christian Sprengels Zeven Falls (Stefanie Koyuncu) das letzte Geld. Die fünfjährige Waldpark-Tochter des Stalles September kam im Ausgleich IV über 1.700 Meter auf Rang sieben über die Ziellinie. (05.02.2023/wis)
Wladimir Panov wechselt zu Championtrainer Peter Schiergen
AllgemeinNeue Bult-Jockey Wladimir Panov wird ab Februar am Stall Asterblüte von Peter Schiergen in Köln-Weidenpesch anheuern. Seine Tätigkeit am Championstall wird sich auf drei Tage in der Woche fokussieren. Zwei Tage in der Woche wird Panov am Stall seiner Lebensgefährtin Janina Reese auf der Neuen Bult ausreiten.
Ein Ortswechsel wurde für Panov notwendig, da Dominik Moser zum Ende des vergangenen Jahres seine Trainertätigkeit auf der Neuen Bult eingestellt hatte. (25.01.2023/wis)
NP Sport Gala: Lilli-Marie Engels auf Platz vier gewählt
AllgemeinBei der NP Sport Gala zur Sportlerin des Jahres 2022 wurde Rennreiterin Lilli-Marie Engels mit 9,8 Prozent der Stimmen auf Platz vier gewählt. Die meisten Stimmen bei der NP Wahl zur Sportlerin des Jahres 2022 bekam die Leichtathletin Luna Thiel.
Bis zum Ausscheiden aus dem Trainerkollegium auf der Neuen Bult war die 22jährige bei Dominik Moser beschäftigt, bei dem sie auch ihre Berufsausbildung absolvierte. Lilli-Marie Engels absolvierte im vergangenen Jahr mit 37 Erfolgen im Rennsattel und einer Gewinnsumme von 219.449 Euro eine große Saison, die ihr den sechsten Platz im Jockey-Championat beschert hatte. Lilli-Marie Engels wird im Februar ihren neuen Job am Quartier von Trainer Andreas Suborics in Köln antreten. (25.01.2023/wis)