Zum Saisonfinale auf der Neuen Bult am 23. Oktober wird es dank einer Unterstützung von Günther Schmidts Taxi4Horses eine Anhebung der Dotierungen geben. Somit werden am Renntag der Gestüte beide Ausgleiche IV mit 6.000 Euro und der Ausgleich III mit 7.000 Euro dotiert sein.

Günther Schmidt (Taxi4Horses): „Die Basis unseres Sports schafft die Grundlage für alles, daher möchte ich mit der Anhebung der Rennpreise für dieses Engagement danken.“

Gregor Baum: „Wir danken Günther Schmidt von Taxi4Horses für die Unterstützung dieses für die Besitzer und Züchter so wichtigen Wochenendes und freuen uns, dass wir dank dieser Initiative die Dotierung der Basis-Handicaps anheben können.“

Bei der heutigen Rennveranstaltung in Berlin-Hoppegarten am Tag der Deutschen Einheit kam der von Janina Reese für die Besitzergemeinschaft um Frank Heindorf trainierte Adaris an den Start. Der siebenjährige Maxios-Sohn belegte im Ausgleich II über 2.000 Meter hinter der nun fünffachen Saisonsiegerin Möwe (Michal Abik) und dem polnischen Gast Damask Blade (Szczepan Mazur) den dritten Platz. Im Sattel von Adaris saß Martin Seidl.

Adaris hat in dieser Saison durch seine Erfolge in Hamburg-Horn und Mülheim bereits zwei Ausgleiche II gewinnen können.

Spannender hätte der diesjährige Prix de l’Arc de Triomphe in Paris-Longchamp nicht sein können: Der deutsche Torquator Tasso, gesteuert von Weltklassejockey Lanfranco Dettori, kämpfte sich mit einer tollen Speedleistung vor 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauern bis in die Spitzengruppe. Er konnte lediglich die Favoritin Alpinista (Jockey: Luke Morris) aus Großbritannien sowie den Aga Khan-Hengst Vadeni (Jockey: Christophe Soumillon) nicht abfangen und kam als Dritter im vollbesetzten 20er-Feld über 2.400 Meter im Ziel ein.

Mit der von Sir Mark Prescott für Kirsten Rausing trainierte Alpinista hat die 101. Ausgabe des Qatar Prix de l’Arc de Triomphe, eine würdige Siegerin gefunden. Die seit vergangenem Jahr ungeschlagene Schimmelstute, kann nun bereits sechs Erfolge in Rennen auf höchster Ebene, Gruppe I, verbuchen.

Grund zur Freude gibt es für das Team vom deutschen Torquator Tasso dennoch allemal. Durch seinen dritten Platz in dem mit fünf Millionen Euro dotierten Rennen, schlägt der Hengst aus dem Besitz des Gestüts Auenquelle ein neues Kapitel in der 200-jährigen Geschichte des deutschen Galopprennsports auf. Durch diese Platzierung steigert der fünfjährige Torquator Tasso aus der Zucht von Paul H. Vandeberg seine Gewinnsumme auf rund 4,2 Million Euro und wird somit zum gewinnreichsten deutschen Galopper aller Zeiten.

Im strömenden Regen nahm Trainer Marcel Weiß seinen Schützling in Empfang, der ab der kommenden Saison seinen Rennstall in Mülheim an der Ruhr verlassen wird, um als Deckhengst seine zweite Karriere zu starten.

Stall Salzburgs Mendocino und Gestüt Schlenderhans Mare Australis belegten Platz zwölf und fünfzehn. (02.10.2022/DG)

Zünftige Stimmung herrschte am Sonntag, 2. Oktober 2022, auf der Galopprennbahn Neue Bult. Beim traditionellen Oktoberfest-Renntag des Hannoverschen Rennvereins ging es bayrisch zu und auch die Sponsoren Metallbau Burckhardt GmbH, die Privatbank ODDO BH, der BMW Niederlassungsverbund Hannover, Bremen und Göttingen sowie die Degussa Goldhandel GmbH freuten sich gemeinsam mit rund 7.000 Zuschauern über neun spannende Rennen, Wiesn-Hits und typische Leckereien wie Brezn und Weißwurst.

Als eines der Highlights wurde der Große Preis der Privatbank ODDO BHF, ein Listenrennen für 3-jährige und ältere Stuten über 2.200 Meter mit einer Gesamtdotierung von 22.500 Euro ausgetragen. In einem packenden Finish setzte sich Gualana aus dem Stall von Peter Schiergen gegen die französische Gaststute Allada durch, die in den berühmten Farben von Kirsten Rausing an den Start ging. Ihre Besitzerin sah den tollen zweiten Platz der Sea The Moon-Tochter allerdings nicht, denn fast zur gleichen Zeit wurde in Paris mit dem Prix de l’Arc de Triomphe eines der höchstdotierten Rennen der Welt entschieden. Kirsten Rausings Alpinista, die in Deutschland dreimal auf Gruppe I-Ebene erfolgreich war, siegte quasi zeitgleich in der mit 5.000.000 Millionen Euro dotierten Prüfung in Frankreich. Gualana, die den Treffer Alladas verhinderte, stammt aus dem Besitz und der Zucht der Stiftung Gestüt Fährhof und kam unter Maxim Pecheur zu ihrem dritten Sieg in Folge.

Der Große Preis der Metallbau Burckhardt GmbH war der zweite sportliche Höhepunkt des Tages. In dem BBAG Auktionsrennen für dreijährige Pferde über 2000 Meter, das mit 52.000 Euro lukrativ dotiert war, avancierte Wonderful Eagle gegen neun Gegner zum Sieger. Der Hengst aus dem Stall von Henk Grewe wurde von Jockey Martin Seidl zum Sieg geritten.

Die feschsten Madln und die schneidigsten Buam wurden beim traditionellen Trachtenwettbewerb gesucht. Schauspieler Mark Keller und sein Sohn Aaron, die sich bei ihrem Besuch auch für eine Autogrammstunde Zeit nahmen, prämierten gemeinsam mit Julia Baum und Promikoch René Oliver die schönsten Dirndl und Lederhosen. Es siegten der 26-jährige Meik S. aus Celle und die 21-jährige Sophie B. aus Isernhagen, die mit der Sonne um die Wette strahlten, die pünktlich zur Siegerehrung durch die Wolken brach. „Es ist schön, die Menschen in der Natur und mit den Pferden so glücklich zu sehen“, fand Mark Keller, der sichtlich Spaß an seiner Aufgabe als Juror hatte.

Für die vielen Familien wurde im Kinderland jede Menge geboten. So konnten die kleinsten Gäste den Mitmach-Zirkus und den Streichelzoo besuchen, klettern, rutschen, basteln und beim großen Pony Cup auf das schnellste Pärchen tippen. In der Garden Lounge tummelte sich außerdem jede Menge Prominenz, darunter auch Reality-Star Christina Grass. „Schon seit einigen Jahren bin ich gerne auf der Neuen Bult zu Gast und auch heute genießen wir die entspannte und lockere Atmosphäre“, so Christina Grass, die nicht nur selber seit mehr als 20 Jahren begeisterte Reiterin ist, sondern aktuell mit ihrem Lebensgefährten Marco Cerullo im RTL-Format „Sommerhaus der Stars“ zu sehen ist.

In den neun Rennen wurden insgesamt 195.864,95 Euro umgesetzt. Am 23. Oktober 2022 findet auf der Galopprennbahn Neue Bult mit dem Renntag der Gestüte das große Saisonfinale statt. Es wird Rennsport vom Allerfeinsten geboten, mit einem Gruppe III-Rennen und drei internationalen Listenrennen. (02.10.2022/kk)

Andreas Löwe, Kölner Trainer von 1983 bis 2016, feiert am heutigen Sonntag seinen 80. Geburtstag. Löwe sind zu seiner aktiven Zeit als Trainer insgesamt 1.188 Sieg gelungen, davon 1.163 Erfolge auf der Flachen und 25 Siege auf der Hindernisbahn.

Während dieser Zeit weist die Statistik von Andreas Löwe zwar nur übersichtliche 52 Siege in Hannover aus, doch verbirgt sich hinter dieser Zahl eine ganz besondere Geschichte:

Löwe sattelte am 18. September 1983 mit Gestüt Ebbeslohs Alenka (unter Bernd Selle) im zur Gruppe III zählenden Ford Hentschel Pokal – 56. Deutschen Stutenpreis, nicht nur seinen ersten Gruppesieger auf der Neuen Bult, sondern auch seinen letzten Gruppesieger seiner Trainerkarriere.

Am 30.10.2016 war es erneut der zur Gruppe III zählende Herbst-Stutenpreis, den der Coach durch Stall Elektrowelt24.de`s San Marcia mit Ian Ferguson im Sattel gewinnen konnte. Mit diesem Sieg hatte sich für den Jubilar vor sechs Jahren ein Kreis geschlossen.

Herr Hannoversche Rennverein gratuliert Andreas Löwe ganz herzlich zu seinem heutigen Geburtstag! (02.10.2022/wis)

Lange Zeit galt die von Christian Sprengel für Hans-Joachim Fenske trainierte Stute Lexi`s Dream auf Platzgelder abonniert. Im Vorjahr noch in Irland im Training, gab die dreijährige Oasis Dream-Tochter in ihrer neuen Heimat Hannover immer ihr Bestes, was sich in sechs Platzierungen ausdrückte. Doch ein Sieg schien ihr einfach nicht gelingen zu wollen.

Doch seit der Großen Woche in Baden-Baden scheint nun der Bann gebrochen. An der Oos sicherte sich Lexi`s Dream im Ausgleich III ihren ersten Karrieretreffer. Und heute bei der Samstag-Veranstaltung in Mülheim an der Ruhr ließ die Sprengel-Vertreterin gleich den nächsten Streich folgen, als sie erneut im Ausgleich III punkten konnte. Im Sattel der 1.200 Meter-Prüfung saß der neunmalige deutsche Champion Andrasch Starke. Die Sprengel-Vertreterin hatte das Rennen als 3,4:1-Totofavoritin aufgenommen.

Einen zweiten Platz erzielte die von Janina Reese gesattelte Stute Flyline in den Farben von Peter Gollmann im Ausgleich IV über 1.500 Meter. Im Sattel saß Martin Seidl. (01.10.2022/wis)

Ohne Möglichkeiten sind heute in ParisLongchamp die beiden Starter von Bohomil Nedorostek geblieben.

Im mit 300.000 Euro dotierten Prix du Cadran (Europagruppe I) über 4.000 Meter Steherdistanz belegte Stall Utrins Vivienne Wells (Bauyrzhan Murzabayev) den zehnten und damit letzten Platz.

An elfter und vorletzter Stelle passierte im mit 200.000 Euro dotierten Prix Dollar (Europagruppe II) Dirk von Mitzlaffs Parol (Clement Lecoeuvre) den Zielpfosten.

Am heutigen ersten Tag des Arc-Meetings in ParisLongchamp wird Bohumil Nedorostek mit zwei Startern vertreten sein. Unmittelbar hintereinander werden Vivienne Wells und Parol an den Start kommen.

Die fünfjährige Authorized-Tochter Vivienne Wells wird den zur Gruppe I zählenden Prix du Cadran bestreiten. Das über 4.000 Meter und damit über eine extreme Steherdistanz führende Rennen ist mit 300.000 Euro dotiert und wird 12 Kandidaten am Ablauf sehen. Im Sattel wird der deutsche Doppelchampion Bauyrzhan Murzabayev sitzen. Das Rennen wird um 16:25 Uhr gestartet.

Die Stute aus dem Stall Utrin hatte im vorletzten Jahr das St.Leger in Tschechien gewonnen, war im letzten Jahr sieglos geblieben, und gewann in diesem Jahr ihre letzten beiden Starts im Ausgleich II in Hamburg und Hannover.

Nur ein Rennen später wird Bohumil Nedorostek im Bois de Boulogne Dirk von Mitzlaffs Parol im Prix Dollar satteln. Das Gruppe II-Rennen weist eine Dotierung von 200.000 Euro aus und führt über 1.950 Meter. Der fünfjährige Pastorius-Sohn wird auf elf Gegner treffen und von Clement Lecoeuvre geritten. Der Start des Rennens erfolgt um 17:00 Uhr.

Bohumil Nedorostek hat Parol vom Ausgleich IV bis in die Grand Prix-Klasse geführt. Über Winter avancierte der Wallach zum vierfachen Seriensieger auf Sand, wobei er Anfang März auch im französischen Chantilly punkten konnte. Daran schlossen sich auf Gras ein zweiter Platz auf Listenebene in ParisLongchamp, ein dritter Platz in der Badener Meile (Gruppe II) sowie ein Sieg im Großen Preis der Dortmunder Wirtschaft (Gruppe III) an.  (01.10.2022/wis)

Zeitgleich zum Oktoberfest-Renntag auf der Neuen Bult findet in ParisLongchamp mit dem Prix de l`Arc de Triomphe das prestigeträchtigste Rennen der Welt statt. Das mit 5.000.000 Euro dotierte Europagruppe I-Rennen über 2.400 Meter wird als 4. Rennen um 16:05 Uhr im Bois de Boulogne gestartet.

Mit dabei werden die beiden deutschen Starter, der Vorjahressieger Torquator Tasso (Lanfranco Dettori) aus dem Stall von Marcel Weiß für das Gestüt Auenquelle sowie Stall Salzburgs Mendocino (René Piechulek) aus dem Quartier von Sarah Steinberg, sein.

Keinesfalls werden Sie bei einem Besuch des Oktoberfest-Renntages auf der Neuen Bult dieses Rennen verpassen. Das Rennen wird live auf allen Monitoren der Rennbahn übertragen. Zuvor wird es eine kurze Einleitung durch die Moderatoren auf der Neuen Bult, Thorsten Castle und Stefan Wegner, geben, die nach dem Rennen auch ein Resümee ziehen werden, bevor es dann mit der Hannover-Karte weitergeht.

Wir küren die Neue Bult-Trachtenkönigin 2022 und den Neue Bult-Trachtenkönig 2022.

Ein Hauch von Wies’n–Atmosphäre weht über die Galopprennbahn. Eine prominent besetzte Jury um Mark und Aaron Keller (Schauspieler und Sänger) wird aus dem Publikum in Tracht gekleidete Damen und Herren auswählen, die nach dem 7. Rennen gegen 16.40 Uhr zur Prämierung in den Absattelring gebeten werden.

Alle teilnehmenden Madln und Buam erhalten eine kleine Aufmerksamkeit. Gekürt werden die drei feschesten Dirndlmadl und die drei pfundigsten Lederhosenbuam.

Auf die Gewinner warten jeweils exklusive Preise:

1. Preis:
Die BMW Niederlassungen Hannover, Bremen und Göttingen prämieren den ersten Platz der Trachtenkönigin und des Trachtenkönigs mit je: Zwei Eintrittskarten für das Konzert der Bamberger Symphoniker am Dienstag, den 17.01.2023, 20:00 Uhr in der Elbphilharmonie Hamburg, inklusive einer Hotel-Übernachtung im Doppelzimmer. Damit Sie die pure Fahrfreude erleben können, stellt Ihnen BMW zusätzlich ein Fahr zeug vom 17. – 18. Januar 2023 für die Fahrt nach Hamburg zur Verfügung.
* Es gelten die Bedingungen des Fahrzeug-Miet- bzw. Überlassungsvertrages der BMW Niederlassung Hannover. Sie erhalten 600 Frei-KM und eine Tankfüllung kostenlos dazu.

2. Preis:
Die Privatbank ODDO BHF überreicht einen hochwertigen Präsentkorb mit typisch bayerischen Schmankerln.

3. Preis:
Die Metallbau Burckhardt GmbH überreicht einen hochwertigen
Präsentkorb mit typisch bayerischen Schmankerln.

Autogrammstunde mit Mark und Aaron Keller
Ab 14:30 Uhr wird Schauspieler Mark Keller, seit 2008 als Dr. Alexander Kahnweiler in der erfolgreichen ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ zu sehen, seinen Fans für Autogramm- und Selfie-Wünsche zur Verfügung stehen. Und natürlich wird auch sein Sohn, Schauspieler und Sänger Aaron Keller, seinen Anhängern zur Verfügung stehen.