Andreas Löwe, Kölner Trainer von 1983 bis 2016, feiert am heutigen Sonntag seinen 80. Geburtstag. Löwe sind zu seiner aktiven Zeit als Trainer insgesamt 1.188 Sieg gelungen, davon 1.163 Erfolge auf der Flachen und 25 Siege auf der Hindernisbahn.

Während dieser Zeit weist die Statistik von Andreas Löwe zwar nur übersichtliche 52 Siege in Hannover aus, doch verbirgt sich hinter dieser Zahl eine ganz besondere Geschichte:

Löwe sattelte am 18. September 1983 mit Gestüt Ebbeslohs Alenka (unter Bernd Selle) im zur Gruppe III zählenden Ford Hentschel Pokal – 56. Deutschen Stutenpreis, nicht nur seinen ersten Gruppesieger auf der Neuen Bult, sondern auch seinen letzten Gruppesieger seiner Trainerkarriere.

Am 30.10.2016 war es erneut der zur Gruppe III zählende Herbst-Stutenpreis, den der Coach durch Stall Elektrowelt24.de`s San Marcia mit Ian Ferguson im Sattel gewinnen konnte. Mit diesem Sieg hatte sich für den Jubilar vor sechs Jahren ein Kreis geschlossen.

Herr Hannoversche Rennverein gratuliert Andreas Löwe ganz herzlich zu seinem heutigen Geburtstag! (02.10.2022/wis)

Lange Zeit galt die von Christian Sprengel für Hans-Joachim Fenske trainierte Stute Lexi`s Dream auf Platzgelder abonniert. Im Vorjahr noch in Irland im Training, gab die dreijährige Oasis Dream-Tochter in ihrer neuen Heimat Hannover immer ihr Bestes, was sich in sechs Platzierungen ausdrückte. Doch ein Sieg schien ihr einfach nicht gelingen zu wollen.

Doch seit der Großen Woche in Baden-Baden scheint nun der Bann gebrochen. An der Oos sicherte sich Lexi`s Dream im Ausgleich III ihren ersten Karrieretreffer. Und heute bei der Samstag-Veranstaltung in Mülheim an der Ruhr ließ die Sprengel-Vertreterin gleich den nächsten Streich folgen, als sie erneut im Ausgleich III punkten konnte. Im Sattel der 1.200 Meter-Prüfung saß der neunmalige deutsche Champion Andrasch Starke. Die Sprengel-Vertreterin hatte das Rennen als 3,4:1-Totofavoritin aufgenommen.

Einen zweiten Platz erzielte die von Janina Reese gesattelte Stute Flyline in den Farben von Peter Gollmann im Ausgleich IV über 1.500 Meter. Im Sattel saß Martin Seidl. (01.10.2022/wis)

Ohne Möglichkeiten sind heute in ParisLongchamp die beiden Starter von Bohomil Nedorostek geblieben.

Im mit 300.000 Euro dotierten Prix du Cadran (Europagruppe I) über 4.000 Meter Steherdistanz belegte Stall Utrins Vivienne Wells (Bauyrzhan Murzabayev) den zehnten und damit letzten Platz.

An elfter und vorletzter Stelle passierte im mit 200.000 Euro dotierten Prix Dollar (Europagruppe II) Dirk von Mitzlaffs Parol (Clement Lecoeuvre) den Zielpfosten.

Am heutigen ersten Tag des Arc-Meetings in ParisLongchamp wird Bohumil Nedorostek mit zwei Startern vertreten sein. Unmittelbar hintereinander werden Vivienne Wells und Parol an den Start kommen.

Die fünfjährige Authorized-Tochter Vivienne Wells wird den zur Gruppe I zählenden Prix du Cadran bestreiten. Das über 4.000 Meter und damit über eine extreme Steherdistanz führende Rennen ist mit 300.000 Euro dotiert und wird 12 Kandidaten am Ablauf sehen. Im Sattel wird der deutsche Doppelchampion Bauyrzhan Murzabayev sitzen. Das Rennen wird um 16:25 Uhr gestartet.

Die Stute aus dem Stall Utrin hatte im vorletzten Jahr das St.Leger in Tschechien gewonnen, war im letzten Jahr sieglos geblieben, und gewann in diesem Jahr ihre letzten beiden Starts im Ausgleich II in Hamburg und Hannover.

Nur ein Rennen später wird Bohumil Nedorostek im Bois de Boulogne Dirk von Mitzlaffs Parol im Prix Dollar satteln. Das Gruppe II-Rennen weist eine Dotierung von 200.000 Euro aus und führt über 1.950 Meter. Der fünfjährige Pastorius-Sohn wird auf elf Gegner treffen und von Clement Lecoeuvre geritten. Der Start des Rennens erfolgt um 17:00 Uhr.

Bohumil Nedorostek hat Parol vom Ausgleich IV bis in die Grand Prix-Klasse geführt. Über Winter avancierte der Wallach zum vierfachen Seriensieger auf Sand, wobei er Anfang März auch im französischen Chantilly punkten konnte. Daran schlossen sich auf Gras ein zweiter Platz auf Listenebene in ParisLongchamp, ein dritter Platz in der Badener Meile (Gruppe II) sowie ein Sieg im Großen Preis der Dortmunder Wirtschaft (Gruppe III) an.  (01.10.2022/wis)

Zeitgleich zum Oktoberfest-Renntag auf der Neuen Bult findet in ParisLongchamp mit dem Prix de l`Arc de Triomphe das prestigeträchtigste Rennen der Welt statt. Das mit 5.000.000 Euro dotierte Europagruppe I-Rennen über 2.400 Meter wird als 4. Rennen um 16:05 Uhr im Bois de Boulogne gestartet.

Mit dabei werden die beiden deutschen Starter, der Vorjahressieger Torquator Tasso (Lanfranco Dettori) aus dem Stall von Marcel Weiß für das Gestüt Auenquelle sowie Stall Salzburgs Mendocino (René Piechulek) aus dem Quartier von Sarah Steinberg, sein.

Keinesfalls werden Sie bei einem Besuch des Oktoberfest-Renntages auf der Neuen Bult dieses Rennen verpassen. Das Rennen wird live auf allen Monitoren der Rennbahn übertragen. Zuvor wird es eine kurze Einleitung durch die Moderatoren auf der Neuen Bult, Thorsten Castle und Stefan Wegner, geben, die nach dem Rennen auch ein Resümee ziehen werden, bevor es dann mit der Hannover-Karte weitergeht.

Wir küren die Neue Bult-Trachtenkönigin 2022 und den Neue Bult-Trachtenkönig 2022.

Ein Hauch von Wies’n–Atmosphäre weht über die Galopprennbahn. Eine prominent besetzte Jury um Mark und Aaron Keller (Schauspieler und Sänger) wird aus dem Publikum in Tracht gekleidete Damen und Herren auswählen, die nach dem 7. Rennen gegen 16.40 Uhr zur Prämierung in den Absattelring gebeten werden.

Alle teilnehmenden Madln und Buam erhalten eine kleine Aufmerksamkeit. Gekürt werden die drei feschesten Dirndlmadl und die drei pfundigsten Lederhosenbuam.

Auf die Gewinner warten jeweils exklusive Preise:

1. Preis:
Die BMW Niederlassungen Hannover, Bremen und Göttingen prämieren den ersten Platz der Trachtenkönigin und des Trachtenkönigs mit je: Zwei Eintrittskarten für das Konzert der Bamberger Symphoniker am Dienstag, den 17.01.2023, 20:00 Uhr in der Elbphilharmonie Hamburg, inklusive einer Hotel-Übernachtung im Doppelzimmer. Damit Sie die pure Fahrfreude erleben können, stellt Ihnen BMW zusätzlich ein Fahr zeug vom 17. – 18. Januar 2023 für die Fahrt nach Hamburg zur Verfügung.
* Es gelten die Bedingungen des Fahrzeug-Miet- bzw. Überlassungsvertrages der BMW Niederlassung Hannover. Sie erhalten 600 Frei-KM und eine Tankfüllung kostenlos dazu.

2. Preis:
Die Privatbank ODDO BHF überreicht einen hochwertigen Präsentkorb mit typisch bayerischen Schmankerln.

3. Preis:
Die Metallbau Burckhardt GmbH überreicht einen hochwertigen
Präsentkorb mit typisch bayerischen Schmankerln.

Autogrammstunde mit Mark und Aaron Keller
Ab 14:30 Uhr wird Schauspieler Mark Keller, seit 2008 als Dr. Alexander Kahnweiler in der erfolgreichen ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ zu sehen, seinen Fans für Autogramm- und Selfie-Wünsche zur Verfügung stehen. Und natürlich wird auch sein Sohn, Schauspieler und Sänger Aaron Keller, seinen Anhängern zur Verfügung stehen.

Darum geht es:

  • Sieben Sieger in sieben ausgewählten Rennen müssen vorhergesagt werden
  • Die „7 gewinnt!“-Wette wird teilweise rennort-übergreifend ausgetragen, indem Rennen von zwei verschiedenen Bahnen die Wette bilden.
  • Ein möglicher Jackpot, der entsteht, wenn die Wette von keinem Wetter getroffen wird, wandert in die nächste Ausspielung.
  • Es ist möglich, mehr als ein Pferd pro Rennen zu tippen, um die Chancen zu erhöhen. Das sind dann so genannte Kombinationswetten: Pferde können ähnlich wie bei anderen Wettarten miteinander kombiniert werden

 

Warum sollte man dabei sein?

  • Keine andere Wettart bietet eine derart hohe Gewinnauszahlung
  • Es winken mindestens 77.777 Euro
  • Außerdem startet die „7 gewinnt!“ mit einem Jackpot von 7.777 Euro
  • Somit werden zunächst sogar 85.554 Euro ausgespielt
  • Alle zwei Wochen (jeden 1. und 3. Sonntag im Monat) wird es mindestens um die oben genannte Rekordgewinnsumme gehen
  • Der Grundeinsatz von nur 0,20 Euro pro Wette ist der niedrigste, der überhaupt getätigt werden kann
  • Mit Tippgemeinschaften kann man zusammen den Jackpot knacken

 

Wie spielt man die „7 gewinnt!“-Wette?

  • Wählen Sie in sieben Rennen mindestens ein Pferd als ihren Siegkandidaten aus
  • Ein Beispiel: Wählt man in sieben Rennen jeweils zwei Pferde als möglichen Sieger aus und spielt die Wette mit einem Mindesteinsatz von 0,20 Euro. Insgesamt werden so 128 Wetten getätigt, da alle Kombinationen zum Knacken des Jackpots errechnet werden. Ein Wettschein dieser Art kostet demnach nur 25,60 Euro. Bei drei Pferden pro Rennen würde der Wettschein dann 437,40 Euro kosten.

 

Hier finden Sie den Film zur „7 gewinnt!“-Wette.

Hier finden Sie das  Rennprogramm zur „7 gewinnt!“-Wette.

 

01. Preis der Partner des Oktoberfest-Renntages – EBF-Rennen – Stutenrennen (D), 1.400m, 7.000 EUR

02. Preis der BMW Niederlassung Bremen – (E), 1.600m, 6.000 EUR

03. BURCKHARDTS glide – Das rahmenlose Fenster-Cup – Stutenrennen (D), 1.600m, 6.000 EUR

04. Preis der BMW Niederlassung Hannover – Agl. III (D), 1.750m, 6.000 EUR

05. Degussa Goldhandel-Cup – Agl. IV (E), 2.000m, 5.100 EUR

06. Großer Preis der Privatbank ODDO BHF – Stutenrennen (A), 2.200m, 22.500 EUR

07. Großer Preis der Metallbau Burckhardt GmbH – BBAG Auktionsrennen (C), 2.000m, 52.000 EUR

08. Preis der BMW Niederlassung Göttingen – Agl. III (D), 2.000m, 6.000 EUR

09. news.pferdewetten.de-Cup – Agl. IV (F), 1.750m, 4.000 EUR

Am Sonntag, 2. Oktober 2022, geht es auf der Galopprennbahn Neue Bult bayrisch zu, denn der Hannoversche Rennverein lädt zum traditionellen Oktoberfest-Renntag ein. Unter dem Banner der Sponsoren Metallbau Burckhardt GmbH, der Privatbank ODDO BHF und des BMW Niederlassungsverbund Hannover, Bremen und Göttingen kommen die Zuschauer nicht nur in den Genuss von neun spannenden Rennen, sondern können zu Wiesn-Hits feiern und typische Leckereien wie Brezn und Weißwurst genießen. Ein buntes Rahmenprogramm für die Kleinsten mit Mitmach-Zirkus, Streichelzoo und Kinderland wird es auch geben.

Das erste Highlight ist der Große Preis der Privatbank ODDO BHF, ein Listenrennen für 3-jährige und ältere Stuten über 2.200 Meter mit einer Gesamtdotierung von 22.500 Euro, das als 6. Rennen ausgetragen werden wird. Es kommen 9 Ladies an den Start. Am höchsten eingestuft wird Gestüt Brümmerhofs Narmada, die schon mehrfach listenplatziert ist und auch auf Gruppe-Niveau tolle Leistungen zeigte. Trainer Marcel Weiß wird Waldimir Panov in den Sattel der Dreijährigen befördern. Ihren ersten Auftritt in Deutschland absolviert Andreas Wöhlers Invite, die das amerikanische Syndikat Team Valor unlängst erworben hat. Die vierjährige Stute avancierte in Chester bereits zur Listensiegerin und dürfte eine heiße Favoritin auf den Sieg sein. Es reitet der Weltklassejockey John Francis Egan, der extra für den Renntag nach Deutschland reisen wird. Mit Allada aus Frankreich ist das Rennen außerdem international besetzt.

Der zweite sportliche Höhepunkt und das 7. Rennen der Karte ist der Große Preis der Metallbau Burckhardt GmbH, ein Auktionsrennen für 3-jährige Pferde über 2.000 Meter, das mit 52.000 Euro lukrativ dotiert ist. Hier kommen 11 aussichtreiche Kandidaten an den Start. Am höchsten eingeschätzt wird Anna Schleusner-Fruhrieps Nastaria, die bereits Listensiegerin ist und mit Gavin Ashton im Sattel sicherlich als Favoritin die Startbox beziehen wird. Sie bekommt Konkurrenz von den heimischen Quartieren. So sattelt nämlich Bohumil Nedorostek Donner Earl, der lange auch als möglicher Starter im Deutschen Derby galt. Er wird mit Jozef Bojko an Bord auf die Reise gehen. Aus dem Stall von Janina Reese kommt Aram, ein Hengst, der auf diesem Niveau bereits vorne mitmischen konnte. Waldimir Panov wird hier der Steuermann sein.

Des Weiteren gibt es eine tolle Nachricht, auf die sich alle Wettfans freuen dürfen: In Hannover wird am kommenden Sonntag zum ersten Mal die neue „7 gewinnt!“-Wette ausgespielt. Gemeinsam mit unserem Parallelveranstalter in Düsseldorf haben Wetter die Chance, einen garantierten Betrag von 77.777 Euro zuzüglich eines Jackpot von 7.777 Euro zu knacken. Mitmachen lohnt sich in jedem Fall. Im 5. Rennen wird darüber hinaus eine Viererwette mit einer garantierten Gewinnauszahlung von 10.000 Euro ausgespielt.

Doch auch abseits des Geläufs werden Sieger gekürt: Im traditionellen Trachtenwettbewerb werden Trachtenkönig und -königin gesucht! Fesche Madln im Dirndl und schneidige Buam sind herzlich eingeladen, am Trachtenwettbewerb teilzunehmen. Für die musikalische Begleitung des Renntages wird die Band Penny Simms sorgen.

Besucher, die in Tracht erscheinen, erhalten am großen Oktoberfest-Renntag freien Eintritt. Der Start zum ersten Rennen wird um 13:05 Uhr erfolgen. Tickets können online zum Preis von 12,00 Euro oder am Renntag an den Tageskassen zum Preis von 14,00 Euro (Ermäßigungen für Schüler, Studenten etc.) erworben werden. (30.09.2022/kk)

Am Sonntag, 2. Oktober 2022, geht es auf der Galopprennbahn Neue Bult bayrisch zu, denn der Hannoversche Rennverein lädt zum traditionellen Oktoberfest-Renntag ein. Unter dem Banner der Sponsoren, der Privatbank ODDO BHF und der Metallbau Burckhardt GmbH kommen die Zuschauer nicht nur in den Genuss von neun spannenden Rennen, sondern können zu Wiesn-Hits feiern und typische Leckereien wie Brezn und Weißwurst genießen. Ein buntes Rahmenprogramm für die Kleinsten mit Mitmach-Zirkus, Streichelzoo und Kinderland wird es natürlich auch geben.

Die sportlichen Höhepunkte sind der Große Preis der Privatbank ODDO BHF, ein Auktionsrennen für 3-jährige Pferde über 2.000 Meter, das mit 52.000 Euro lukrativ dotiert ist, sowie der Große Metallbau Burckhardt-Preis, ein Listenrennen für 3-jährige und ältere Stuten über 2.200 Meter mit einer Gesamtdotierung von 22.500 Euro, das mit Gästen aus dem Ausland auch international besetzt sein wird.

Außerdem werden wieder Trachtenkönig und -Königin gesucht! Fesche Madln im Dirndl und schneidige Buam sind herzlich eingeladen, am traditionellen Trachtenwettbewerb vor einer prominent besetzten Jury teilzunehmen. Für die musikalische Begleitung des Renntages wird die Band Penny Sims sorgen.

Besucher, die in Tracht erscheinen, erhalten am großen Oktoberfest-Renntag außerdem freien Eintritt. Der Start zum ersten Rennen wird voraussichtlich um 13:15 Uhr erfolgen. Tickets können online zum Preis von 12,00 Euro oder am Renntag an den Tageskassen zum Preis von 14,00 Euro (Ermäßigungen für Schüler, Studenten etc.) erworben werden. (25.09.2022/kk)